Hard
Occupancy
Â
no info available
Parking
Â
no info available
Public transport
Â
Show stops
geology / flora / culture / fauna
Es gehört schon etwas Lust auf Abenteuer und eine besondere Herausforderung dazu, den Schluchtensteig auf seinen 119 Kilometern in sechs Etappen am Stück zu wandern. Bei Tagesetappen von jeweils rund 20 Kilometern sind immerhin insgesamt über 6000 Höhenmeter zu bewältigen. Hohe sportliche Performance, naturnahe Felspfade und Wurzelwege in urwaldähnlichen Schluchtwäldern, auf Aussichtskanzeln und gesicherten Steigen neben Wasserfällen – ein Natur-Paradies für Genusswanderer, die trittsicher und weitgehend schwindelfrei sein sollten. Da der Schluchtensteig die schönsten Schluchten im Naturpark Südschwarzwald miteinander verbindet, führt er zudem auf leicht begehbaren Wiesenpfaden und stillen Forstwegen sowie über aussichtsreiche Höhen mit Alpenblick. Dieser Wechsel aus spannenden Felssteigen und ruhigem Höhenwegwandern in aussichtsreichen Wiesen und Hochmooren sowie in den Wäldern, macht den Reiz des Schluchtensteigs aus, der immer wieder mit neuen Überraschungen auf sich warten lässt.
Â
Ravines and chasms, waterfalls and lakes, upland moors, flowery meadows and pastures, bright green rainforests, and dark pine forests line this premium trail on its way from the rivers Wutach to Wehra. The trail does not just cover valleys – on the contrary. With delightful regularity, it also steers the hiker to rocky pulpits and mountain peaks. Over and over, the staggering view opens up to the ravines you’ve left behind and those still ahead of you. At one point, the Feldberg peak seems to welcome you across the densely wooded mountains of the Black Forest; at another, the glacierfilled Swiss Alps seem to beckon – this panoramic range to the south is a feast for the eyes and let’s us forget our tired feet.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind in einigen Etappen notwendig. Mehr Infos dazu
Weginfos werden von der Projektstelle Wandern aktuell bereit gestellt unter www.schluchtensteig.de
Bei sehr schlechtem Wetter gibt es in der ersten Etappe eine Umleitungsvariante.
Further information: www.schluchtensteig.de