The tour leads from Lenzkirch over the "Hierakreuz" to Hochfirst. From there you can enjoy the Titisee in a different way. Without much hustle and bustle, you have a beautiful view of the Black Forest. On the way back it goes through the idyllic place Saig, which invites you with its cozy Refreshments for a break.
Author's recommendation
The observation deck of the Hochfirst tower offers an imposing view of the Feldberg massif, the Titisee and in good weather even up to the Alps.
Directions
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Rathaus in Lenzkirch. Unsere ersten paar Schritte führen uns durch den idyllischen Ortskern. Weiter folgen wir der markanten, roten Raute mit weißem Strich direkt in den Fichtenwald. Weiter ansteigend erreichen wir beim Hierakreuz den geteerten Verbindungsweg von Saig nach Kappel, dort lädt uns eine gemütliche Bank zu einer kleinen Rast ein. Dann geht´s weiter aufwärts. Am nächsten Wegweiser Großmoos folgen wir dem Mittelweg zum Hierabrunnen. Am Hierabrunnen angelangt, finden wir eine Schutzhütte, ausgestattet mit Bänken und Tischen, die wenige Meter rechts auf einer Lichtung liegt-der ideale Ort zur Mittagspause.
An der Balzenwaldhütte angekommen, haben wir den Kamm des langgestreckten Hochfirstrücken erreicht und somit den letzten Aufstieg gemeistert. Unser Weg auf dem Mittelweg unds Querweg Freiburg-Bodensee (weiß-rote Raute auf gelbem Grund) führt uns weiter am Vögelefelsen vorbei, wo unser Blick durch eine Waldschneise hinab auf das Urseetal fällt. Unser Kammweg steigt jetzt nur noch wenig an und nach 2 km haben wir unser heutiges Wanderhighlight, den Hochfirstturm, erreicht.
Nun geht es wieder bergab und auf direktem Weg nach Lenzkirch zurück. Über den Luchsenfelsen führt uns unsere Wanderroute auf dem Querweg zunächst zum Wegweiser Waldhaus vorbei nach Saig. Ein direkter Weg, der durch eine blaue Raute gekennzeichnet ist, führt links über den Turmweg bis zum Vitenhof über Wiesen und durch Wälder direkt nach Lenzkirch.
Equipment
Wir empfehlen festes Schuhwerk!