Medium
Occupancy
no info available
Parking
no info available
Public transport
Show stops
Botanical highlights / Cultural highlihts
- Der Ermstalobst-Radweg führt entlang der Erms vorbei an Lehr- und Erlebnispfaden zu Streuobstwiesen und regionalen Produkten. Telefon 07123-925-326.
- Das Obstbaumuseum Metzingen-Glems ist eine alte Kelter, deren älteste Teile auf die Jahre 1516 bis 1518 zurückgehen. In dem im Süddeutschen Raum einmaligen Museum können das handwerkliche Verfahren des Mostereibetriebs und der Obstbau hautnah erlebt werden. Telefon 07123-15653.
Wir folgen nun dem Naturerlebnisweg »Streuobst im Ermstal« des NABU. Der Weg biegt später an einem Wanderparkplatz nach links bergabwärts ab. Wir erreichen die am Kirschenweg genannte Wildbienen-Station, an der wir nach rechts abbiegen. Entlang der Streuobstwiesen fahren wir nach Metzingen-Neuhausen, wo wir die B 28 überqueren. Wir gelangen an eine Kreuzung und fahren nach links in die Glemser Straße, der wir geradeaus folgen. Eine Einbahnstraße zwingt uns schließlich nach rechts. Über die Uracher Straße kommen wir zu einer Hauptstraße, die wir an der Kreuzung queren, um gleich nach der Fußgängerampel rechts auf die »Insel« einzubiegen. Nach einer kleinen Brücke fahren wir geradeaus weiter. Vor der Zufahrt zur Kelter fahren wir nach rechts auf den Radweg parallel zu den Weinbergen nach Dettingen. Wir queren die Kreisstraße und fahren auf der Fabrikstraße nach links stadteinwärts bis zur Fußgängerampel. Nach rechts über die Holzbrücke und durch eine Links-rechts-links-Kombination kommen wir in die Lange Gasse, wo Köstliches von Bauernhand eingekauft werden kann (Telefon 0 71 23 / 97 28 53). Nach rechts biegen wir in die Neuffener Straße ab und kommen so zum Marktplatz. Über die Uracher Straße und Mühleplatz geht es nach rechts zum Bahnhof. Das Schild »Glems / Kirschenweg« bringt uns zum Wanderparkplatz zurück.